Kategorie: Wolke
-
So weisen Sie einer AWS EC2-Instanz einen Domänennamen zu
Eine AWS EC2-Instanz (Elastic Compute Cloud) ist ein virtueller Server in der Cloud, der skalierbare Rechenleistung für verschiedene Anwendungen bereitstellt. Wenn Sie mit einer EC2-Instanz arbeiten, ist es wichtig, ihr einen Domänennamen zuzuweisen, damit sie über eine benutzerfreundliche URL leicht zugänglich ist. In diesem Artikel werden wir den Prozess untersuchen, wie man […]
-
So fügen Sie eine EC2-Instanz zum Load Balancer hinzu
Möchten Sie die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit Ihrer auf Amazon Web Services (AWS) gehosteten Webanwendung verbessern? Das Hinzufügen von EC2-Instanzen zu einem Load Balancer ist eine hervorragende Möglichkeit, eine hohe Verfügbarkeit zu erreichen und den eingehenden Datenverkehr gleichmäßig auf mehrere Instanzen zu verteilen. In diesem Artikel führen wir Sie durch das Hinzufügen einer EC2-Instanz […]
-
So fügen Sie eine EC2-Instanz zum ECS-Cluster hinzu
EC2 (Elastic Compute Cloud) und ECS (Elastic Container Service) sind zwei beliebte Dienste von Amazon Web Services (AWS), mit denen Sie Anwendungen in der Cloud bereitstellen und verwalten können. Die Integration von EC2-Instanzen in einen ECS-Cluster kann Skalierbarkeit, Flexibilität und einfache Verwaltung bieten. In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte […]
-
So fügen Sie EBS-Volume zur EC2-Instanz hinzu
Wenn Sie mit Amazon Web Services (AWS) arbeiten und Ihre EC2-Instanzen (Elastic Compute Cloud) verwalten, kann es vorkommen, dass Sie Ihrer Instanz ein EBS-Volume (Elastic Block Store) hinzufügen müssen. EBS-Volumes bieten dauerhaften Speicher auf Blockebene, der an EC2-Instanzen angeschlossen werden kann und so Flexibilität und Skalierbarkeit für Ihre Anwendungen und Daten bietet. […]
-
So löschen Sie eine AWS EC2-Instanz
Das Löschen einer AWS EC2-Instanz ist für die effektive Verwaltung Ihrer Cloud-Ressourcen von entscheidender Bedeutung. Unabhängig davon, ob Sie ungenutzte Instanzen entfernen, eine bestimmte Instanz beenden oder Ihre EC2-Umgebung bereinigen möchten, ist es wichtig, den Prozess zu verstehen. In diesem Artikel stellen wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Löschen einer AWS EC2-Instanz bereit. Wir werden […] abdecken
-
So stellen Sie eine Verbindung zur EC2-Instanz her
Die Verbindung zu einer EC2-Instanz ist entscheidend für die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Elastic Compute Cloud (EC2) von Amazon Web Services (AWS). Unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder erfahrener Benutzer sind, ist es für die effektive Verwaltung und Nutzung Ihrer virtuellen Server wichtig, den Prozess der Verbindung zu einer EC2-Instanz zu verstehen. In diesem Leitfaden werden verschiedene Methoden und Techniken untersucht […]
-
So fügen Sie ein Schlüsselpaar zur EC2-Instanz hinzu
Wenn Sie mit EC2-Instanzen von Amazon Web Services (AWS) arbeiten, müssen Sie ein Schlüsselpaar hinzufügen, um Ihren Zugriff auf die Instanz zu authentifizieren. Ein Schlüsselpaar besteht aus einem öffentlichen Schlüssel und einem privaten Schlüssel. Mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsseln Sie die Daten und mit dem privaten Schlüssel entschlüsseln Sie sie. In diesem Artikel geht es um das Hinzufügen von […]
-
So konfigurieren Sie Failover auf Google Compute Engine
Da immer mehr Unternehmen ihre Abläufe in die Cloud verlagern, wird der Bedarf an Hochverfügbarkeits- und Failover-Lösungen immer wichtiger. Google Compute Engine bietet eine Reihe von Tools zum Konfigurieren von Failover, Lastausgleich und Hochverfügbarkeit für Ihre Anwendungen und Dienste. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Failover auf Google Compute konfigurieren.
-
So ändern Sie eine Domain in Google Compute Engine
Wenn Sie eine Website oder Webanwendung auf Google Compute Engine ausführen und den damit verbundenen Domainnamen ändern möchten, müssen Sie einige Schritte befolgen. Das Ändern des Domainnamens Ihrer Website oder Anwendung kann entmutigend sein, aber mit der richtigen Anleitung und […] kann es ein nahtloser Prozess sein.
-
So fügen Sie SSH zu einer vorhandenen Google Compute Engine hinzu
Das Hinzufügen von SSH zu einer vorhandenen Google Compute Engine-Instanz kann entmutigend sein, insbesondere für diejenigen, die neu bei der Google Cloud Platform sind. Dies ist jedoch ein wesentlicher Schritt beim Zugriff auf und der Verwaltung Ihrer Instanz, da Sie mit SSH eine sichere Verbindung zu Ihrer virtuellen Maschine herstellen und Befehle aus der Ferne ausführen können. Dieser Artikel führt Sie durch das Hinzufügen von […]
-
So fügen Sie ein Docker-Image zu Google Compute Engine hinzu
Technologie hat unser Leben in der heutigen schnelllebigen Welt einfacher und bequemer gemacht. Es hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und auf Informationen zugreifen, revolutioniert. Einer der bedeutendsten technologischen Fortschritte der letzten Zeit ist die Containerisierung, eine Technologie, die die Bereitstellung von Anwendungen auf eine Weise vereinfacht hat, die zuvor nicht möglich war. Docker ist […]
-
So aktivieren Sie die Veröffentlichung auf einem virtuellen Azure-Computer
Angenommen, Sie möchten Ihre Webanwendung auf der virtuellen Maschine (VM) von Microsoft Azure bereitstellen. In diesem Fall müssen Sie zuerst die Veröffentlichung aktivieren. Durch die Veröffentlichung können Sie Ihre Anwendung mithilfe verschiedener Tools, einschließlich Microsoft Visual Studio, Web Deploy und Azure Stack, von einem lokalen Computer auf einer VM bereitstellen. Dieser Artikel führt Sie durch […]
-
So kopieren Sie Dateien auf eine virtuelle Windows Azure-Maschine
Microsoft Windows Azure ist eine beliebte Cloud-Computing-Plattform, die von Unternehmen weltweit verwendet wird. Eine der alltäglichen Aufgaben, denen Sie bei der Verwendung von Azure möglicherweise begegnen, ist das Kopieren von Dateien auf einen virtuellen Computer. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, darunter die Verwendung von Azure PowerShell, Azure Bastion oder das Hochladen von Dateien auf Azure Windows VM. In diesem Artikel haben wir […]
-
So sichern Sie eine virtuelle Windows Azure-Maschine
Die Sicherung Ihrer Microsoft Windows Azure Virtual Machine (VM) stellt sicher, dass Ihre Daten sicher und unter unvorhergesehenen Umständen wiederherstellbar bleiben. Ein Backup ist eine Kopie Ihrer Datenquelle, die an einem sicheren Ort gespeichert ist und verwendet werden kann, um Daten in ihrem vorherigen Zustand wiederherzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre […]