So stellen Sie eine Verbindung mit Azure Virtual Machine Remote Desktop her

Microsoft Azure ist ein Wolke Computing-Dienst, der von Microsoft zum Erstellen, Testen, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen und Diensten über ein globales Netzwerk von Microsoft-verwalteten Rechenzentren entwickelt wurde.

Azure Virtual Machines (VMs) sind eine der zentralen Computerressourcen, die in Azure verfügbar sind. Von der Entwicklung bis zur Produktion können VMs verwendet werden, um Ihre Anwendungsworkloads auszuführen.

Sie können VMs aus vorkonfigurierten Images erstellen oder Ihr Betriebssystem und Ihre Software auf einer VM installieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Remotedesktop eine Verbindung mit einem virtuellen Azure-Computer herstellen.

So stellen Sie eine Verbindung mit Azure Virtual Machine Remote Desktop her

Herstellen einer Verbindung mit Azure Virtual Machine Remote Desktop

  • Schritt 1: Melden Sie sich beim Azure-Portal an: Sie müssen sich mit Ihren Benutzeranmeldeinformationen beim Azure-Portal anmelden, um eine Verbindung mit einem virtuellen Azure-Computer herzustellen. Sie können auf das Azure-Portal zugreifen, indem Sie die URL.
  • Schritt 2: Suchen Sie Ihre virtuelle Maschine: Navigieren Sie nach der Anmeldung beim Azure-Portal zum Abschnitt Virtuelle Computer, der sich auf der linken Seite des Bildschirms befindet. Wählen Sie die VM aus, mit der Sie sich verbinden möchten, indem Sie darauf klicken.
  • Schritt 3: Verbinden Sie sich mit der virtuellen Maschine: Klicken Sie im Abschnitt Übersicht der ausgewählten VM auf die Schaltfläche Verbinden in der oberen Menüleiste. Dadurch wird eine Seite Mit virtueller Maschine verbinden angezeigt, auf der Sie Ihre bevorzugte Verbindungsmethode mit der VM auswählen können.
  • Schritt 4: Wählen Sie das RDP-Protokoll aus: Wählen Sie das RDP-Protokoll aus dem Dropdown-Menü auf der Seite Mit virtueller Maschine verbinden aus. Sie müssen auch den Benutzernamen und das Kennwort für die VM angeben, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Der Benutzername und das Kennwort sollten mit denen identisch sein, die zum Erstellen der VM verwendet wurden.
  • Schritt 5: Verbinden Sie sich mit Microsoft Virtual Machine: Nachdem Sie das RDP-Protokoll ausgewählt und Ihre VM-Anmeldeinformationen eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche RDP-Datei herunterladen, um eine RDP-Datei auf Ihren lokalen Computer herunterzuladen. Diese RDP-Datei enthält die erforderlichen Einstellungen zum Herstellen einer Verbindung mit Ihrer Azure-VM.
  • Schritt 6: Starten Sie die Remotedesktopverbindung: Öffnen Sie nach dem Herunterladen der RDP-Datei die Remotedesktopverbindungsanwendung auf Ihrem lokalen Computer. Diese Anwendung wird normalerweise standardmäßig auf den meisten Windows-basierten Betriebssystemen installiert. Angenommen, Sie verwenden einen Mac- oder Linux-Computer. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise einen mit Ihrem Betriebssystem kompatiblen RDP-Client herunterladen und installieren.
  • Schritt 7: Verbinden Sie sich mit der Microsoft Azure-VM: Klicken Sie in der Anwendung „Remotedesktopverbindung“ auf die Schaltfläche „Öffnen“ und wählen Sie die RDP-Datei aus, die Sie in Schritt 5 heruntergeladen haben. Dadurch wird eine neue Remotedesktopsitzung geöffnet, in der Sie eine Verbindung mit der Azure-VM herstellen können. Sie werden aufgefordert, Ihre VM-Anmeldeinformationen noch einmal einzugeben, bevor Sie Zugriff auf die VM erhalten.

Überblick über Firewall-Einstellungen und -Tools auf Microsoft Azure Virtuelle Maschine

Unter der Annahme, dass eine Azure-VM ausgeführt wird, können Sie sich über Remote Desktop wie jeden anderen Computer verbinden. Je nachdem, ob Sie eine Windows- oder Linux-VM verwenden, ist der Prozess etwas anders, aber wir werden beide im Folgenden besprechen.

Für Windows-VMs müssen Sie lediglich die Remotedesktopverbindungs-App (wahrscheinlich in Ihrem Startmenü) öffnen und die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihrer Azure-VM eingeben.

Außerdem sollte im Azure-Portal neben Ihrer VM eine Schaltfläche „Verbinden“ angezeigt werden. Wenn Sie darauf klicken, wird die Remotedesktopverbindungs-App gestartet und die Felder mit den Informationen Ihrer VM ausgefüllt.

Nachdem Sie die Remotedesktopverbindungs-App geöffnet haben, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein (die gleichen, mit denen Sie sich beim Azure-Portal anmelden) und klicken Sie auf „Verbinden“.

Wenn alles gut geht, sollte ein Fenster mit dem Desktop Ihrer Azure-VM angezeigt werden. Herzlichen Glückwunsch – Sie sind jetzt angemeldet!

Linux-VMs sind etwas kniffliger, aber immer noch nicht zu schwierig. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und stellen Sie mit dem folgenden Befehl eine SSH-Verbindung zu Ihrer Azure-VM her:

    sch @

Nach der Anmeldung müssen Sie einen X11-Server auf Ihrem lokalen Rechner installieren und starten. Es stehen viele verschiedene Optionen zur Verfügung.

Wenn der X11-Server installiert ist und ausgeführt wird, können Sie jetzt grafische Anwendungen (einschließlich der Windows-Remotedesktopverbindungs-App) auf Ihrer VM ausführen, indem Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen Ihrer Azure-VM angeben. Geben Sie Folgendes ein, um die Remotedesktopverbindungs-App auszuführen:

    Desktop

Schließlich müssen Sie Ihre Firewall-Einstellungen konfigurieren, um eingehende Verbindungen von der Außenwelt zuzulassen. Für Linux-VMs lässt sich dies einfach mit Iptables-Regeln erreichen – für Windows-VMs sollten Sie die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit verwenden.

Fehlerbehebung bei Problemen mit der Remotedesktopverbindung

Angenommen, beim Herstellen einer Verbindung mit Ihrer Azure-VM über Remotedesktop treten Probleme auf. In diesem Fall gibt es mehrere Schritte zur Fehlerbehebung, die Sie unternehmen können. Ein häufiges Problem ist eine blockierte eingehende Regel für den RDP-Port (TCP 3389) in Ihrer Netzwerksicherheitsgruppe.

Sie können eine eingehende Regel für den RDP-Port in Ihrer Netzwerksicherheitsgruppe erstellen, um dieses Problem zu beheben. Sie können Probleme auch mithilfe von Azure PowerShell beheben und die IP-Adresse und Netzwerkkonnektivität Ihres virtuellen Computers überprüfen.

FAQ:

Wie stelle ich eine Verbindung mit Azure VM Remote Desktop her?

Verwenden Sie den Remotedesktopverbindungsclient und geben Sie die öffentliche IP-Adresse der Azure-VM ein.

Wie verbinde ich meine Azure-VM ohne RDP?

Verwenden Sie die Schaltfläche „Verbinden“ des Azure-Portals oder PowerShell oder Azure CLI, um eine PowerShell-Remotesitzung einzurichten.

Wie stelle ich eine Verbindung mit der Azure-VM-IP her?

Verwenden Sie den Remotedesktopverbindungsclient und geben Sie die öffentliche IP-Adresse der Azure-VM ein.

Wie verbinde ich mich mit SSH mit einer VM?

Verwenden Sie einen SSH-Client wie PuTTY oder OpenSSH, und geben Sie die öffentliche IP-Adresse oder den Hostnamen der Azure-VM ein.

Warum stellt RDP keine Verbindung in Azure her?

Stellen Sie sicher, dass die Regeln der Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) der Azure-VM eingehenden RDP-Datenverkehr zulassen, und vergewissern Sie sich, dass der RDP-Port geöffnet ist.

Wie verbinde ich mich ohne SSH mit der VM?

Verwenden Sie den Bastion-Dienst des Azure-Portals oder PowerShell oder Azure CLI, um eine Remote-PowerShell-Sitzung einzurichten.

Benötige ich eine öffentliche IP-Adresse, um eine Verbindung mit einer Azure-VM herzustellen?

Für den Zugriff auf eine Azure-VM außerhalb des Azure-Netzwerks ist eine öffentliche IP-Adresse erforderlich.

Wie greife ich mit öffentlicher IP auf meine Azure-VM zu?

Verwenden Sie den Remotedesktopverbindungsclient, um die öffentliche IP-Adresse der Azure-VM einzugeben, oder verwenden Sie einen SSH-Client, um die öffentliche IP-Adresse oder den Hostnamen der Azure-VM einzugeben.

Abschluss:

Das Herstellen einer Verbindung mit dem Remotedesktop virtueller Azure-Computer ist relativ einfach, wenn Sie es in die erforderlichen Schritte unterteilen. Alles, was Sie brauchen, sind die richtigen Anmeldeinformationen und grundlegende Informationen über die Einrichtung Ihrer virtuellen Maschine, damit die Verbindung erfolgreich hergestellt werden kann.

Sobald alles eingerichtet ist, können Sie von überall mit einer Internetverbindung auf Dateien auf Ihrem Server zugreifen und bei Bedarf Änderungen vornehmen.

Wir hoffen, dass Sie mithilfe dieses Artikels jetzt über die Informationen verfügen, die für eine effektive Verbindung mit Azure Virtual Machine Remote Desktop erforderlich sind.

zusammenhängende Posts

Deutsch