Da Unternehmen expandieren und sich in Richtung Cloud Computing bewegen, sind virtuelle Maschinen (VMs) zu einem integralen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur geworden. Azure Virtual Machines, bereitgestellt von Microsoft, bieten eine kostengünstige und skalierbare Lösung für die Bereitstellung von Anwendungen und Diensten in der Cloud.
PowerShell ist eine leistungsstarke Skriptsprache, die es Administratoren ermöglicht, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Systeme effizient zu verwalten. Dieser Artikel führt Sie durch die Verbindung mit einer Azure Virtual Machine mithilfe von PowerShell.

PowerShell Remoting ist die entscheidende Funktion, mit der Sie eine Verbindung zu einem herstellen können entfernte Maschine mit PowerShell. PowerShell Remoting verwendet Windows Remote Management (WinRM)-Protokoll, das die Kommunikation zwischen dem Client und dem Server über HTTP- oder HTTPS-Ports ermöglicht.
Um PowerShell Remoting zum Herstellen einer Verbindung mit einer Azure Virtual Machine zu verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass WinRM auf der virtuellen Maschine aktiviert ist.
Azure PowerShell ist eine Reihe von Modulen, mit denen Sie Azure-Ressourcen, einschließlich Azure Virtual Machines, mithilfe von PowerShell verwalten können. Mit Azure PowerShell können Sie virtuelle Maschinen, virtuelle Netzwerke und Speicherkonten erstellen und verwalten.
Es bietet eine Befehlszeilenschnittstelle für den Zugriff auf Azure-Ressourcen, sodass Sie sie über die Befehlszeile verwalten oder den Prozess mithilfe von PowerShell-Skripts automatisieren können.
Bevor Sie mit PowerShell eine Verbindung zu einer Azure Virtual Machine herstellen, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen:
- Sie müssen über ein Azure-Abonnement verfügen.
- Sie müssen Zugriff auf das Azure-Portal haben.
- Auf Ihrem lokalen Computer muss PowerShell installiert sein.
Sobald Sie diese Voraussetzungen erfüllt haben, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um mithilfe von PowerShell eine Verbindung zu einem virtuellen Azure-Computer herzustellen:
Inhalt
- 1 Schritt 1: Aktivieren Sie WinRM auf der Azure Virtual Machine
- 2 Schritt 2: Stellen Sie mithilfe von PowerShell Remoting eine Verbindung zur Azure Virtual Machine her
- 3 Schritt 3: Verwalten Sie die Azure Virtual Machine mit PowerShell
- 4 Herstellen einer Verbindung mit Azure Virtual Machine mithilfe von Powershell-FAQ
- 4.1 Wie stelle ich in PowerShell eine Verbindung zu einer Azure-VM her?
- 4.2 Wie starte ich eine Azure-VM über PowerShell?
- 4.3 Wie erhalte ich die IP-Adresse einer VM mit PowerShell?
- 4.4 Wie zeige ich virtuelle Maschinen in PowerShell an?
- 4.5 Wie erhalte ich den Azure-VM-Status in PowerShell?
- 4.6 Wie starte ich Azure VM über die Befehlszeile?
- 4.7 Wie starte ich VM über die Befehlszeile?
- 4.8 Wie verbinde ich mich per SSH mit einer VM?
- 4.9 Mit welchem PowerShell-Cmdlet kann eine virtuelle Maschine gestartet werden?
- 4.10 Wie greife ich mit PowerShell aus der Ferne auf meinen Computer zu?
- 4.11 Wie öffne ich eine virtuelle Umgebung in PowerShell?
- 4.12 Wie starte ich eine VM von PowerShell neu?
- 4.13 Wie greife ich auf die VM-Konsole zu?
Schritt 1: Aktivieren Sie WinRM auf der Azure Virtual Machine
Um PowerShell Remoting zum Herstellen einer Verbindung mit einer Azure Virtual Machine zu verwenden, müssen Sie WinRM auf der virtuellen Maschine aktivieren. Sie können WinRM über das Azure-Portal oder Azure PowerShell aktivieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um WinRM über das Azure-Portal zu aktivieren:
- Wechseln Sie zum Azure-Portal und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie die virtuelle Maschine aus, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk und wählen Sie die Netzwerksicherheitsgruppe aus.
- Klicken Sie auf die Sicherheitsregeln für eingehenden Datenverkehr und fügen Sie eine neue Regel hinzu, um Datenverkehr an Port 5985 (HTTP) und Port 5986 (HTTPS) zuzulassen.
- Speichern Sie die Änderungen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um WinRM mithilfe von Azure PowerShell zu aktivieren:
- Öffnen Sie PowerShell auf Ihrem lokalen Computer.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Verbindung mit Ihrem Azure-Konto herzustellen: Connect-AzAccount
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Azure Virtual Machine-Objekt abzurufen: Get-AzVM -ResourceGroupName „ResourceGroupName“ -Name „VMName“.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um WinRM auf der virtuellen Maschine zu aktivieren: Set-AzVMExtension -ResourceGroupName „ResourceGroupName“ -VMName „VMName“ -Name „VMAccessAgent“ -Publisher „Microsoft. Compute“ – ExtensionType „VMAccessForLinux“ – TypeHandlerVersion „1.4“ – SettingObject $publicSettings – ProtectedSettingObject $privateSettings
- Ersetzen Sie die Werte „ResourceGroupName“ und „VMName“ durch Ihre eigenen Werte.
Schritt 2: Stellen Sie mithilfe von PowerShell Remoting eine Verbindung zur Azure Virtual Machine her

Sobald Sie WinRM auf der Azure Virtual Machine aktiviert haben, können Sie mithilfe von PowerShell Remoting eine Verbindung zur virtuellen Maschine herstellen. Sie können mithilfe der Commandlets „Enter-PSSession“ oder „Enter-AzVM“ eine Verbindung mit der virtuellen Maschine herstellen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mithilfe von Enter-PSSession eine Verbindung mit dem virtuellen Azure-Computer herzustellen:
- Öffnen Sie PowerShell auf Ihrem lokalen Computer.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Verbindung mit dem virtuellen Azure-Computer herzustellen: Enter-PSSession -ComputerName „VMIPAddress“ -Credential (Get-Credential) -UseSSL.
- Ersetzen Sie VMIPAddress durch die IP-Adresse der virtuellen Maschine.
- Geben Sie die Administratoranmeldeinformationen für die virtuelle Maschine ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Um mit Enter-AzVM eine Verbindung zur Azure Virtual Machine herzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie PowerShell auf Ihrem lokalen Computer.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Verbindung mit Ihrem Azure-Konto herzustellen: Connect-AzAccount
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Azure Virtual Machine-Objekt abzurufen: Get-AzVM -ResourceGroupName „ResourceGroupName“ -Name „VMName“.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Verbindung mit dem virtuellen Computer herzustellen: Enter-AzVM -ResourceGroupName „ResourceGroupName“ -Name „VMName“.
- Ersetzen Sie die Werte „ResourceGroupName“ und „VMName“ durch Ihre eigenen Werte.
Schritt 3: Verwalten Sie die Azure Virtual Machine mit PowerShell
Sobald Sie über PowerShell eine Verbindung zur Azure Virtual Machine hergestellt haben, können Sie diese mithilfe von PowerShell-Cmdlets verwalten. Hier sind ein paar Beispiele:
- So rufen Sie Informationen über die virtuelle Maschine ab: Get-AzVM -ResourceGroupName „ResourceGroupName“ -Name „VMName“.
- So starten Sie die virtuelle Maschine: Start-AzVM -ResourceGroupName „ResourceGroupName“ -Name „VMName“.
- So stoppen Sie die virtuelle Maschine: Stop-AzVM -ResourceGroupName „ResourceGroupName“ -Name „VMName“.
- So starten Sie die virtuelle Maschine neu: Restart-AzVM -ResourceGroupName „ResourceGroupName“ -Name „VMName“.
- So erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine: New-AzVM -ResourceGroupName „ResourceGroupName“ -Name „VMName“ -ImageName „ImageName“ -Size „Size“ -Credential $cred -Location „Location“.
Hier steht ImageName für den Namen des Betriebssystemabbilds, das Sie zum Erstellen des virtuellen Computers verwenden möchten, Size für die Größe des virtuellen Computers und Location für die Azure-Region, in der Sie den virtuellen Computer bereitstellen möchten.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbindung mit einer Azure Virtual Machine über PowerShell eine einfache und effektive Möglichkeit ist, Ihre Azure-Ressourcen zu verwalten.
Indem Sie WinRM auf der virtuellen Maschine aktivieren und PowerShell-Remoting verwenden, können Sie ganz einfach eine Verbindung zur virtuellen Maschine herstellen und sie mithilfe von PowerShell-Cmdlets verwalten.
Azure PowerShell bietet einen umfassenden Satz von Modulen zum Verwalten von Azure-Ressourcen, mit denen Sie Ihre virtuellen Computer, virtuellen Netzwerke und Speicherkonten über die Befehlszeile verwalten oder den Prozess mithilfe von PowerShell-Skripts automatisieren können.
Mithilfe dieses Artikels und der oben genannten Schritte können Sie ganz einfach eine Verbindung zu Ihrer Azure Virtual Machine herstellen und diese mithilfe von PowerShell verwalten.
Herstellen einer Verbindung mit Azure Virtual Machine mithilfe von Powershell-FAQ
Wie stelle ich in PowerShell eine Verbindung zu einer Azure-VM her?
Verwenden Sie das Cmdlet „Enter-PSSession“ mit der IP-Adresse und den Anmeldeinformationen der VM, um eine Verbindung zu einer Azure-VM in PowerShell herzustellen.
Wie starte ich eine Azure-VM über PowerShell?
Verwenden Sie das Cmdlet „Start-AzVM“ mit dem Namen und der Ressourcengruppe der VM, um eine Azure-VM über PowerShell zu starten.
Wie erhalte ich die IP-Adresse einer VM mit PowerShell?
Verwenden Sie das Cmdlet „Get-AzPublicIpAddress“ mit dem Namen und der Ressourcengruppe der VM, um die IP-Adresse einer VM mithilfe von PowerShell abzurufen.
Wie zeige ich virtuelle Maschinen in PowerShell an?
Verwenden Sie das Cmdlet „Get-AzVM“, um virtuelle Maschinen in PowerShell anzuzeigen.
Wie erhalte ich den Azure-VM-Status in PowerShell?
Verwenden Sie das Cmdlet „Get-AzVM“ mit dem Namen und der Ressourcengruppe der VM, um den Azure-VM-Status in PowerShell abzurufen.
Wie starte ich Azure VM über die Befehlszeile?
Verwenden Sie den Befehl „az vm start“ mit dem Namen und der Ressourcengruppe der VM, um eine Azure-VM über die Befehlszeile zu starten.
Wie starte ich VM über die Befehlszeile?
Verwenden Sie den Befehl „az vm start“ mit dem Namen und der Ressourcengruppe der VM, um eine VM über die Befehlszeile zu starten.
Wie verbinde ich mich per SSH mit einer VM?
Verwenden Sie einen SSH-Client wie PuTTY, um sich per SSH mit einer VM zu verbinden.
Mit welchem PowerShell-Cmdlet kann eine virtuelle Maschine gestartet werden?
Mit dem Cmdlet „Start-AzVM“ kann eine virtuelle Maschine in PowerShell gestartet werden.
Wie greife ich mit PowerShell aus der Ferne auf meinen Computer zu?
Verwenden Sie das Cmdlet „Enter-PSSession“ mit der IP-Adresse und den Anmeldeinformationen des Computers, um mit PowerShell remote auf Ihren Computer zuzugreifen.
Wie öffne ich eine virtuelle Umgebung in PowerShell?
Verwenden Sie den Befehl „Aktivieren“, um eine virtuelle Umgebung in PowerShell zu öffnen.
Wie starte ich eine VM von PowerShell neu?
Verwenden Sie das Cmdlet „Restart-AzVM“ mit dem Namen und der Ressourcengruppe der VM, um eine VM über PowerShell neu zu starten.
Wie greife ich auf die VM-Konsole zu?
Verwenden Sie das Azure-Portal oder die Azure-Befehlszeilenschnittstelle, um auf die VM-Konsole zuzugreifen.